Author: wilrens
-
Mein erstes Special Project: Ich lese das Dictionary of the Old Testament Prophets (IVP 1)
Endlich! Ich habe lange auf diese Gelegenheit gewartet. Und ich lade Dich ein, die Lernerfahrung mitzuerleben. Ich werde das Konzept gleich kurz beschreiben, aber dieses vierminütige Video vermittelt die Idee besser als geschriebene Worte. Somit bitte ich Dich, zunächst das Video anzuschauen und dann diesen Brief fertig zu lesen. Der enthält nämlich auch den ersten…
-
Appetit? Komm und iß (sagt Jesaja)!
Was machen wir, um uns geistlich zu ernähren? Diese Frage hat eine unglückliche negative Seite. Viele von uns reagieren mit Schuldgefühlen. Genau betrachtet ist das eine merkwürdige Reaktion. Die meisten von uns werden heute Abend essen. Nehmen wir an, dass wir dies aus irgendeinem Grund vergessen oder nicht dazu kommen. Wie würde es uns dabei…
-
Sacharja 9-14: Ergibt das irgendeinen Sinn?
Nicht zum ersten Mal wurde ich gebeten, das Buch Sacharja (jetzt im Mai) in einer SBS zu unterrichten. Ich vermute, weil niemand sonst „Freude hatte“, dies zu tun. Ich kann das gut verstehen. Sacharja ist ein Buch mit mehreren auf den ersten (und zweiten) Blick wirren Stellen. Das Buch schüchtert ein. Meiner Meinung nach ist…
-
Sechs Gründe weshalb ich dieses Blog anfange
SBS-Absolventen wissen, wie wichtig die Warum-Frage ist, wenn man einen biblischen Text verstehen möchte. Hier stelle ich diese Frage hinsichtlich dieses neuen Plattforms: warum eigentlich? Überhaupt versuche ich in diesen ersten Beiträgen Sinn und Zweck der Sache zu verdeutlichen. Also weshalb und wozu? Hier sind sechs Gründe: 1. Weil ich es zutiefst gerne mache. Die…
-
Der fehlende Wert
Den nachfolgenden Aufsatz habe ich im Herbst 2002 geschrieben, kurz bevor ich meine Doktorarbeit anfing. Er war Teil der Begründung, weshalb und wozu ich damals diesen Aufwand auf mich nahm. Er dient jetzt als Teilbegründung für diese Website. Ich habe ihn dazu leicht überarbeitet. In den letzten Jahrzehnten haben wir als evangelikale Bewegung die Kunst…
-
Movable Type?
Als ich diesen englischen Begriff zum ersten Mal las, hatte ich keine Ahnung, was er bedeutet. Erst später erfuhr ich, dass es sich um bewegliche Druckbuchstaben handelt, eine Erfindung des Johannes Gutenbergs im 15. Jahrhundert. Sie war grundlegend für seine nächste Erfindung, die Buchdruckerpresse. Wie wir alle wissen, hatte man bis dahin alles handschriftlich kopiert…